Compliance – Ein Bereich mit entscheidender Bedeutung für Ihr Unternehmen

Compliance beschreibt das regeltreue Verhalten von Un- ternehmen, ihren Organen und Mitarbeitern als notwen- diger Teil erfolgreicher Unter- nehmensführung.

Persönliche Verantwortung steht immer mehr im Vordergrund
Verstöße gegen Compliance-Regeln bedeuten für Verantwortungs- träger gemäß aktueller Rechtsprechung und strafrechtlicher Verfol- gung eine verschärfte persönliche Haftung für Aufsichtsorgane, Geschäftsführung oder Vorstand bis hin zum Compliance Officer und darüber hinaus.

Die Haftungsbedingungen haben sich deutlich verschärft
Vorstände und Geschäftsführer sind aufgrund ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Organisationsverantwortung zur wirksamen Rechtsbefolgung im gesamten Unternehmen verpflichtet. Das deutsche Recht schreibt inzwischen die Einhaltung von Compliance, unabhängig von der Rechtsform und Größe des Unternehmens vor. So z.B. durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), welches Compliance-Grundsätze auch auf den Aufsichtsrat bezieht, oder der Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, dessen Grundsätze auch von der Rechtsprechung als Anspruchs- grundlage in Haftungsprozessen herangezogen wird.

Die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, vertrag- lichen Verpflichtungen sowie unternehmensinternen Leitlinien, sind daher von entscheidender Bedeutung für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Haftung vermeiden
Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat im IDW-Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980): Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management-Systemen eine unabhängige Zertifizierung vorgesehen, welche zusammen mit der Hinzuziehung spezialisierter Rechtsanwälte zu einer Errichtung von wirksamen Compliance Management-Systemen führt, welche Verstöße und die damit einhergehende Haftung vermeiden

Laden Sie sich jetzt unseren Flyer runter und erfahren Sie mehr über das Thema: